Überlasse dein Leben nicht dem Zufall

planen priorisieren wochenplanung Oct 12, 2022
3 Planungsebenen

 

Wir planen im so-smart.club jeden Freitag die kommende Woche. Dabei testen wir immer wieder neue Methoden, um all die verschiedenen Variablen, die bei der Planung eine Rolle spielen, einbeziehen zu können. Doch warum betreiben wir diesen Aufwand überhaupt? Bei der Erstellung des Smart Tipps über die 3 Ebenen der Planung hat sich die Antwort wieder einmal ganz klar gezeigt.

 

Inhaltsverzeichnis

  1. Wir wollen unser Leben nicht dem Zufall überlassen
  2. Die 3 Ebenen der Planung

 

Wir wollen unser Leben nicht dem Zufall überlassen

Selbstbestimmung ist einer der wichtigsten Faktoren, warum Menschen sich selbstständig machen. Durch die Selbstständigkeit geht ein großer Teil der Fremdbestimmung im ersten Moment verloren. Niemand gibt uns Arbeitszeiten vor oder schreibt uns vor, wie wir unsere Arbeit zu erledigen haben. Doch im selben Augenblick wird es Zeit, selbst die Kontrolle zu übernehmen und unser Leben nicht dem Zufall zu überlassen.

Wir erstellen jede Woche einen Plan, damit wir die Termine von und mit dem Außen steuern können und unsere produktivste Arbeitszeit für konzentrationsintensive Aufgaben zu Verfügung haben. Wir planen, um Kund:innen anzuziehen, unser Business aufzubauen und unsere Ziele zu erreichen.

Ohne Planung erreichen wir das alles so wahrscheinlich wie einen Gewinn im Lotto. Damit wir nicht einfach nur beschäftigt sind und durch den Tag und die Woche schwimmen, setzen wir uns Ziele und wandeln sie in konkrete Handlungsschritte. Diese Planung machen wir im so-smart.club auf drei Ebenen. Sie bilden den Weg von unseren Zielen bis hin zur Umsetzung ab.

 

 

Die 3 Ebenen der Planung

Wir starten mit der Monatsplanung. Vielleicht stehen die nächsten Vorhaben bereits fest und müssen nur noch als Ziele ausformuliert werden. Sollten dir die Ideen fehlen oder du zu viele Ideen haben, unterstützt dich The One Thing dabei, dich zu fokussieren. Wir formulieren also unsere Monatsziele, machen im Anschluss einen Ziel Check und wandeln die Ziele mit dem Action Plan in konkrete Maßnahmen. Das machen wir einmal im Monat.

Manche Ziele sind sehr groß und können gar nicht in ein paar Wochen erreicht werden. Um deren Zeit- und Arbeitsaufwand abzuschätzen, werden sie von uns mit der Melonen Methode zunächst in konkrete Handlungsschritte unterteilt. Um auszurechnen, wie viele Wochen wir für die Umsetzung brauchen werden, erstellen wir zunächst eine Minimale Woche. Darin vermerken wir jede Woche unsere Fixtermine und Zeiten, an denen wir an unseren Zielen arbeiten können. Danach priorisieren wir die einzelnen Aufgaben mit der Eisenhower Matrix oder der Ivy Lee Liste.

 

Schließlich versuchen wir die Aufgaben sinnvoll auf die einzelnen Tage der Woche zu verteilen. Manchmal müssen wir dafür die Aufgaben genauer definieren und vor allem ihren Zeitaufwand abschätzen. Das Ganze koordinieren wir mit der ALPEN Methode und arbeiten die Aufgaben Tag für Tag ab.

Sollte der Plan einmal gut sein, aber die Motivation fehlt, dann haben wir eine Reihe von Umsetzungsmethoden gesammelt, die dir dabei helfen, dass dein mühsam erstellter Wochenplan auch hält!

  

Weiterführende Methoden:

Dein kostenloses Starterpaket:
Online-Kurs + persönliches Speedcoaching

Entdecke in weniger als 30 Minuten, wie du deine Zeit souverän managen kannst – mit dem kostenlosen Online-Kurs für smarte Solopreneuer und Führungskräfte.

✅ Effektive Methoden, um deinen Tag klar zu strukturieren
✅ Mehr Fokus & weniger Aufschieben durch einfache Strategien
✅ Nachhaltige Routinen für entspannteres Arbeiten und mehr Erfolg

Mehr Klarheit, weniger Stress: Starte jetzt deine smarte Wochenplanung!

🎯 Jetzt kostenlos anmelden & direkt starten!

Kostenlosen Online-Kurs starten

Du erhältst drei E-Mails, mit drei Videos, die dich Schritt für Schritt durch die 3x3 Methode führen.

Für Dich, Deine Zeit, Dein Business